Juni 2020
Interview mit dem rbb
Interview mit dem rbb am 13. Mai 2020 in den Neuen Kammerspielen hinsichtlich meiner Online-Opernkonzerte: https://www.rbb-online.de/heimatjournal/ Kleinmachnow – direkt an der Grenze zu Berlin - ist ein typischer Speckgürtelort. Die Einheimischen sagen, hier habe man
August 2019
Die Insel Tulipatan & Herr Blumenkohl gibt sich die Ehre
Jacques Offenbach: Die Insel Tulipatan & Herr Blumenkohl gibt sich die Ehre, Volksbühne am Rudolfplatz, Köln Vorstellung: 19.06.2019 (3. Vorstellung seit der Premiere am 17.06.2019) Von Architekten und Schnauzbärten Im Rahmen des Kölner Jacques Offenbach
Februar 2019
Latin Passion
Latin Passion in der Kammeroper Kleinmachnow mit Ilona Nymoen. Hier Ausschnitte aus Latin Passion (Konzert im Marstall/Ahrensburg; 7. September 2018). Dauer: 2:46.
Januar 2019
„Mehr Drama!“ in Kleinmachnow
Oper in Kleinmachnow (Vier in Sevilla) Florenz/ Italien, um das Jahr 1600: Die vermögende und gebildete Elite der Stadt hat beschlossen, das antike griechische Theater wieder aufleben zu lassen. Dass dabei Gesang eine Rolle spielen
November 2018
Die schöne Galathée
Proben für Operette in Biosphäre Schnelle Texte, viel Romantik und eine ordentliche Portion Humor sind die Zutaten für die Operette "Die schöne Galathée". Das Sinfonieorchester Collegium musicum führt das Stück am 18. und 19. November
November 2017
Der Sonntag ist gestrichen
Die Meisterkonzerte waren einmal eine tragende Säule im seinerzeit schmalen kulturellen Leben der Stadt. Es waren sogar drei Säulen, sie hörten auf di e Namen bzw. Buchstaben K, P und O. Längst sind K und
August 2017
Ein Maskenball (Giuseppe Verdi)
O-Ton, Michael Kaminski Mit dem Maskenball steigt die Kammeroper Frankfurt ins gehobene Repertoire ein, das zu stemmen manch kleinem Stadttheater nicht leicht fällt. Das Wagnis findet bei angenehmen Temperaturen in einer beinahe ausverkauften Premiere im
Dezember 2015
Humperdincks
PNN: 04.12.2015 Potsdamer Neueste Nachrichten zur Premiere von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow: „Schön sind auch die im höchsten Sopran gesungenen Töne der Mutter, wenn sie sich schüttelt vor Ärger. …“
Wenn die Mutter ausflippt
von E. Schmid: Kleinmachnow – Es den Großen in Berlin, New York oder Paris gleichzutun, geht in Kleinmachnow nicht. Daraus etwas Eigenes zu machen, das schon. So ungefähr könnte man die Philosophie der Kammeroper Kleinmachnow
Kinderoper „Hänsel und Gretel“ hat Premiere
von Claudia Krause: Böse Hexe drangsaliert im Wald die Geschwister Hänsel und Gretel – das bekannte Märchen der Brüder Grimm ist ziemlich spannungsgeladen. Eine neue Bearbeitung stellt jetzt die Beziehungen zwischen Eltern und pubertierenden Kindern
Oktober 2015
Fledermaus von Johann Strauss
PNN Kritik: „Fledermaus“ von Johann Strauss in Kammerspielen Falsche Fuffziger in Wien von Gerold Paul Kleinmachnow – Es den Großen in Berlin, New York oder Paris gleichzutun, geht in Kleinmachnow nicht. Daraus etwas Eigenes zu
September 2015
RBB Info – Kritik von Ute Büsing
Mitschnitt von „Drei alte Schachteln“ Operette von Walter Kollo im Admiralspalast RBB Info – Kritik von Ute Büsing
Juni 2015
Lange Nacht der Kultur
Lange Nacht der Kultur bei SenVital in Kleinmachnow SenVital nimmt erstmalig an der Langen Nacht der Kultur in Kleinmachnow teil. Kleinmachnow, den 17. Juni 2015 – „Die meisten unserer Seniorinnen und Senioren können nicht mehr
KulTOUR: Lange Nach der Kultur in Kleinmachnow
KulTOUR: Lange Nach der Kultur in Kleinmachnow: Das ganz ganz große Ding von Gerold Paul Kleinmachnow – Kleinmachnow als Ort der Schläfrigkeit? Diese Zeit ist gottlob vorbei, nicht nur der Offiziellen wegen. Auch dank der
Februar 2015
Eine Gala für Valentin
Eine Gala für Valentin von Gerold Paul Kleinmachnow – Reich ranken sich Legenden um St. Valentin und den nach ihm benannten „Tag der Liebenden“ am 14. Februar. Er soll im dritten Jahrhundert nach Christus auf
November 2014
Was den Mädchen die Liebe nützt
POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN, 15.11.2014 von Steffi Pyanoe Operettenexpertin. Marguerite Kollo besuchte das Potsdamer Sinfonieorchester Collegium Musicum, dessen Musiker derzeit an „Drei alte Schachteln“ arbeiten. Kollos Großvater Walter schrieb die Operette vor ziemlich genau 100 Jahren.
Zu den Fidelio – Konzerten anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Mauerfall
Oliver Schwers 10.11.2014 08:00 Uhr Red. Uckermark, schwedt-red@moz.de Historische Momente Prenzlau (MOZ) Feierlich-fröhlich hat die Uckermark an den Mauerfall vor 25 Jahren erinnert. Viele Menschen erzählten erstmals öffentlich, wie sie das denkwürdige Datum erlebt hatten.
Operalounge
Aus Operalounge am 9.11.2014 Die Attraktion der Besetzung: Der eingesprungene Ralph Eschrig war aber einer der Glücksfälle des Abends. Der Dresdner mit einer eindrucksvollen Konzert- und Opernkarriere (u. a. in Dresden, Berlin, Stockholm und Salzburg)
Mai 2014
Des Teufels Nacht
Kleinmachnow als Kammeropern-Uraufführungsort: Johan de Wits „Des Teufels Nacht“ überzeugt. Die Einmalaktion hätte mehr Publikum verdient. Den vollständigen Zeitungs-/Pressebericht finden Sie hier.
März 2014
Ilona Nymoen mit leuchtenden und kräftigen Spitzentönen
Potsdamer Neuesten Nachrichten, 31.03.2014 …Ilona Nymoen mit leuchtenden und kräftigen Spitzentönen… überspringt mühelos die chorischen und orchestralen Klangmassen. Mit Empfinden, getragen von einer eingedunkelten, reizvoll schattierenden Mittellage, trägt sie die Arie „Te ergo quaesumus“ als
Januar 2014
Alles Marsch und Walzer bei den Silvesterkonzerten
Hamburger Abendblatt, Norderstedt Alles Marsch und Walzer bei den Silvesterkonzerten…., Star des Abends war Sopranistin Ilona Nymoen. Sie sang beispielsweise die Arie „So elend und so treu“ der Saffí aus dem Zigeunerbaron mit derart viel
Kulturwerk in Norderstedt
Hamburger Abendblatt, Norderstedt: Das Amateur-Orchester Symphonisches Blasorchester Norderstedt und das Profi-Ensemble der Hamburger Kammersolisten brachten mehr als 1300 Zuhörer in der „TriBühne“ und im Kulturwerk in Silvesterstimmung. Sopranistin Ilona Nymoen und Tenor Karl Schneider begeisterten
August 2013
Wahn, Wahn! Überall Wahn!
PNN: Wahn, Wahn! Überall Wahn Die ehrwürdigen Kammerspiele lockten mit einer abendfüllenden Opern-Gala, und alle, alle kamen. Kleinmachnow – Festtagsstimmung in Kleinmachnow! Die im vorigen Jahr gegründete KulturGenossenschaft zur Wiederbelebung der ehrwürdigen Kammerspiele lud und
Opernfreund – Beethoven, Fidelio
Premiere 7.8.2013 – besuchte Aufführung 14.8.2013 Ilona Nymoen ist eine optisch ideale, darstellerisch überzeugende Leonore, die auch vokal Erstaunliches leistet mit einem nicht nur höhensicheren, sondern auch in der Mittellage sehr präsenten Sopran. Durch die
Pressestimmen-Fidelio
Pressestimmen-Fidelio, Inszenierung des Clubtheaters Berlin, Premiere 07.08.2013 Verscharrt im Freischwimmerbecken von Matthias Nöther Blog und Berliner Morgenpost, 12.08.2013 Tiefer Ernst und gnadenlose Unbedingtheit Dies liegt nicht zuletzt an einer wirklich grandiosen Ilona Nymoen als Leonore,
Oper geht baden – Fidelio im Stadtbad Steglitz
Frühkritik: Oper geht baden – Fidelio im Stadtbad Steglitz 08.08.2013 07:55 Singen Sie manchmal morgens unter der Dusche? Opernsänger des Berliner Club-Theaters machen das auch in größeren gekachelten Räumen: Gestern Abend hatte im Stadtbad Steglitz
Februar 2009
Musikalisches Feuerwerk mit klassischen Ohrwürmern
Hamburger Abendblatt, 02.02.2009 „Musikalisches Feuerwerk mit klassischen Ohrwürmern“ Als Solistin hatten die Hamburger Kammersolisten Ilona Nymoen mitgebracht. Die Mezzosopranistin verzauberte das Publikum mit ihrer glutvollen Stimme und trumpfte vor allem mit dem Couplet des Prinzen
Januar 2009
Brillantes Neujahrskonzert
Umschau, 14.01.2009 „Brillantes Neujahrskonzert“ Der Star des Konzertabends war ohne Frage wieder einmal Ilona Nymoen. Mit ihrer nuancenreichen und wandlungsfähigen Stimme riss sie die Zuhörerinnen und Zuhörer stets aufs Neue zu Begeisterungsrufen hin. Nicht nur
Mai 2008
Kulturerlebnis
Südkurier, 02.05.2008 „Kulturerlebnis“ Eine ausdrucksstarke Stimme und schauspielerisches Talent zeichnen die Künstlerin aus.
Januar 2003
Silvesterkonzert
Hamburger Abendblatt, Januar 2003 - „Silvesterkonzert“ Ilona Nymoen gestaltete die Partien mit viel Emphase aus, durchglühte sie je nach Inhalt mit Innigkeit, Zorn, Übermut und einem netten Schuß an Erotik derartig, dass sie sogar Konzertmeister
November 2001
Des Knaben Wunderhorn
WAZ; November 2001 zu Gustav Mahlers Orchesterliedern „Des Knaben Wunderhorn“ mit der Rhein-Ruhr-Philharmonie Ilona Nymoen brachte ihre reife, modulationsfähige Stimme mit klarem Ausdruck ins Spiel. Die nicht gerade eingängigen Intervallsprünge in „Das irdische Leben“ hatte
März 2001
Der fliegende Holländer
Klassik heute, März 2001 zu „Der fliegende Holländer“ „…sehr geschmeidig und klangschön präsentiert sich Ilona Nymoen als Mary.“
Dezember 1999
Zeitgenössische Lieder aus Lateinamerika
Hamburger Abendblatt, Dezember 1999 zu „Zeitgenössische Lieder aus Lateinamerika“ Nymoens warme umfangreiche Stimme ist eine Ideal-Besetzung für die zeitgenössischen Werke aus Argentinien, Brasilien, Mexiko und Venezuela.
August 1998
La tragédie de Carmen
Thurgauer Volksfreund, August 1998 zu „La tragédie de Carmen“, Bearbeitung von Bizet Oper von Peter Brook Naturgemäß im Mittelpunkt Ilona Nymoen als Carmen , Jorge Perdigón als Don José. Sie schienen im Bann des blutigen